medica mondiale e.V.
medica mondiale ist eine feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich seit über 30 Jahren weltweit gegen sexualisierte Kriegsgewalt einsetzt, und dafür, dass Frauen und Mädchen ohne Gewalt, in Würde und Gerechtigkeit leben können.

Bilder: © medica mondiale e.V. | links: Rendel Freude | Mitte: Jutta Rating | rechts: Joy Yawe
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Ebenso die systematische Ausgrenzung und Unterdrückung von Frauen. Beides eskaliert in Kriegen und Konflikten. Gemeinsam mit über 30 lokalen Partnerorganisationen bekämpft medica mondiale sexualisierte Kriegsgewalt und Machtverhältnisse, die Frauen unterdrücken und verletzen. Regionale Schwerpunkte sind Südosteuropa, Westafrika, Zentralafrika, Afghanistan und Nordirak. medica mondiale unterstützt Überlebende ganzheitlich – durch psychosoziale Beratung, medizinische Versorgung, Rechtshilfe, sowie durch ökonomische Existenzsicherung. Gleichzeitig setzt sich medica mondiale politisch für die Rechte von Frauen ein und macht öffentlich auf die Ursachen und zerstörerischen Folgen von sexualisierter Gewalt für Frauen und Gesellschaften aufmerksam.
medica mondiale wurde 1993 von der Gynäkologin Dr. Monika Hauser gegründet - als Reaktion auf die Massenvergewaltigungen während des Balkankrieges. 2008 erhielt sie für ihre Arbeit den Right Livelihood Award.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine unterstützt medica mondiale auch Aktivist:innen in der Ukraine und angrenzenden Ländern, die sich für Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt einsetzen. Durch Trainings- und Reflektionsangebote werden diese Aktivist:innen gestärkt, um Überlebende stress- und traumasensibel unterstützen zu können.
Der verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Umgang mit den Spenden sowie privaten und öffentlichen Zuwendungen ist oberstes Gebot von medica mondiale. Rund 82,5 Prozent der Gesamtaufwendungen entfielen 2022 auf die Projekte im Ausland und Inland, dazu zählen Aufwendungen für die Auslandsprojekte, Trauma-Arbeit sowie die Aufklärungs-, Informations- und Menschenrechtsarbeit. 17,5 Prozent wurden für Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Spender:innenservice aufgewendet. Im Jahr 2023 entfielen 80 Prozent der Gesamtaufwendungen auf die Erfüllung der satzungsmäßigen Zwecke (Quelle: Jahresbericht 2023).
Weitere Informationen zu Finanzierung, Einnahmen und Aufwendungen erhalten Sie unter https://www.medicamondiale.org/wer-wir-sind/finanzierung-und-transparenz.html.
Weitere Informationen über die Arbeit von medica mondiale e.V. erhalten sie auf der Webseite unter: