Spendenportfolio

Go for Rhino e.V.

Der Verein setzt sich für den Schutz von Nashörnern in Afrika ein. Aktuell wird der Wildlands Conservation Trust unterstützt – ein Park in Somkhanda, der sich dem Erhalt bedrohter Tierarten als Hauptaufgabe verschrieben hat.

Bilder: © Go for Rhino e.V.

Der gemeinnützige Verein setzt sich für den Schutz und gegen die Wilderei von Nashörnern in Afrika ein. Mit den Spenden wird der Wildlands Conservation Trust in Somkhanda unterstützt. Somkhanda ist ein vom Stamm der Gumbi geführter Park, der sich dem Erhalt bedrohter Tierarten verschrieben hat.

Mit seinem Projekt in Somkhanda hilft der Verein nicht nur die Nashörner zu schützen, sondern gibt auch Familien der im Park arbeitenden Ranger ein Einkommen.

In Somkhanda hat Go for Rhino vier Nashörner adoptiert: Oscar, Hope, Makhosi und Michael.  Michael wurde jetzt an ein anderes Reservat übergeben, damit er sich nicht mit seinen Kindern paaren kann. Go for Rhino hat aus diesem Grund ein Nashornbaby adoptiert, das letztes Jahr geboren wurde. Es hat den Namen „Injabolo“ erhalten, was auf Zulu Glück oder Freude bedeutet.

Auch in diesem Jahr ist KwaZulu-Natal am stärksten von der Nashornwilderei betroffen, insbesondere auch weil die Population der Nashörner im Krüger National Park wegen der Wilderei stark abgenommen hat. Trotzdem wurde in Somkhanda seit 2011 kein Nashorn gewildert. Zudem konnte mit den Spendeneinnahmen von „Go for Rhino“ das Einkommen von Rangern der Antiwilderer-Einheit und ihren Familien auch 2024 wieder bezahlt werden. Ehrgeiziges Ziel für kommendes Jahr ist, dies im nächsten Jahr erneut realisieren zu können und womöglich das Gehalt von noch mehr Rangern übernehmen zu können.

Auch dieses Jahr werden zwei Vorstandsmitglieder auf eigene Kosten nach Somkhanda fahren, um sich über das Projekt zu informieren.

Dem vorliegenden Finanzennachweis ist zu entnehmen, dass die Ausgaben des Vereins zu 97,5 % direkt projektbezogen eingesetzt werden. Der Vorstand und die aktiven Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich und lassen sich keine Auslagen erstatten. Informationen über Somkhanda finden Sie unter der englischsprachigen Webseite https://wildtrust.co.za/reintroducing-the-somkhanda-community-game-reserve/ .

Weiterhin möchten wir einen Überblick geben, wie die Situation der Nashörner in Südafrika aussieht. Mit Stand August 2024 gibt es in Südafrika 13.991 Breitmaulnashörner und 2.065 Spitzmaulnashörner. Dabei sollten wir zur Kenntnis nehmen, dass Südafrika die grösste Population von Nashörnern in ganz Afrika hat.

Von 2008 bis 2023 wurden in Südafrika 10.285 Nashörner gewildert und damit getötet. In 2023 waren es nach offiziellen Zahlen 499 getötete Nashörner, 51 mehr als im Jahr 2022. Bis August wurden in diesem Jahr bereits 229+ getötet. Das sind jedoch nur die offiziellen Zahlen, die Dunkelziffer könnte um einiges höher liegen.  

Weitere Informationen über Go for Rhino e.V. finden Sie unter: