Spendenportfolio

Arche Herzensbrücken - Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit

Arche Herzensbrücken bietet Familien mit schwer erkrankten Kindern einen einzigartigen Rückzugsort auf Zeit zum gemeinsamen Auszeitnehmen und Krafttanken. So erfüllen sie Familien mit schwer erkrankten Kindern den Herzenswunsch nach einem Stück Normalität.

Bilder: © Arche Herzensbrücken 

Die Diagnose, dass das eigene Kind schwer oder unheilbar erkrankt ist, ist wahrscheinlich die schlimmste Nachricht, die Eltern bekommen können. Die Belastungen rund um die Erkrankung des Kindes bringen die Familien rasch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit – physisch, psychisch und seelisch. Die Mission von Arche Herzensbrücken ist, betroffenen Familien gemeinsame Zeit und seltene Momente der Erholung zu schenken. Bei Arche Herzensbrücken können die erkrankten Kinder, die Eltern und die Geschwisterkinder bedürfnisgerechte Angebote, entlastende Pflege, Therapien und Aktivitäten in Anspruch nehmen. Hier erleben Familien mit schwer erkrankten Kindern einen einzigartigen Rückzugsort auf Zeit zum gemeinsamen Auszeitnehmen und Krafttanken, und die Herausforderungen des Alltags dürfen für einen Moment in den Hintergrund rücken.

Während ihres Aufenthalts in den Arche Herzensbrücken Wochen werden alle Familienmitglieder bedürfnisgerecht betreut und begleitet – pflegerisch, therapeutisch und psychosozial. Familien können zu Arche Herzensbrücken kommen, wenn sie es am dringendsten brauchen, um nicht an den Herausforderungen des Alltags zu zerbrechen. Dabei steht die liebevolle Pflege der erkrankten Kinder immer an erster Stelle. Eltern, die im Alltag rund um die Uhr verfügbar sein müssen, werden von diplomierten Pflegekräften entlastet, können durchatmen und sich entspannen. Gleichzeitig werden die Geschwisterkinder und die Eltern in den Mittelpunkt gerückt. Ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Pädagogik, Hospizbegleitung und Ehrenamt betreut die Familien während ihrer Aufenthalte in den Arche Herzensbrücken Wochen.

Das Team von Arche Herzensbrücken

  • verbringt Zeit mit den erkrankten Kindern und den Geschwisterkindern,
  • entlastet die Eltern,
  • nimmt sich Zeit für Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder,
  • steht mit Rat, Tat und Trost zur Seite.

Der Großteil aller Angebote ist für die Familien kostenlos und wird zu 100% durch Arche Herzensbrücken finanziert. So wird sichergestellt, dass die Familien zu Arche Herzensbrücken kommen können, die es am dringendsten brauchen und nicht die, die es sich finanziell leisten können. 

Dem Jahresbericht 2023 ist zu entnehmen, dass 80 Prozent der Einnahmen für die satzungsgemäßen Aufgaben verwendet werden. 

Weitere Informationen über die Arbeit des Fördervereins Kinder- und Jugendhospizarbeit Arche Herzensbrücken finden Sie auf der Webseite unter: