Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Spendenportfolio

Ärzte ohne Grenzen e.V.

Die Hilfsorganisation leistet weltweit medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten und nach Naturkatastrophen. Die internationale Organisation hilft schnell, effizient und unbürokratisch – ohne nach Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung der betroffenen Menschen zu fragen.

Bilder: © Ärzte ohne Grenzen e.V./MSF | Mitte: © Jasňa Riegerová/MSF | rechts: Kristen Poels/MSF

Die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen wird von vielen nationalen und internationalen Mitarbeitern ermöglicht – Mediziner und Pflegekräfte sowie Logistikexperten und administrative Fachkräfte. In mehr als 70 Ländern weltweit werden Nothilfe-Projekte betrieben. Die Behandlung von akuten Krankheiten und Verletzungen steht im Mittelpunkt, aber auch Vorbeugung und Vorsorge zählen zum Aufgabengebiet. So sorgen die Teams z. B. für sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Medikamente, Unterkünfte oder allgemeine Hilfsgüter, wenn Menschen dies zum Überleben benötigen. Ärzte ohne Grenzen arbeitet dabei ohne staatliche Gelder, um Menschen in Not unabhängig von politischen Interessen helfen zu können.

Ein Beispiel für die Nothilfe, die Ärzte ohne Grenzen e.V. leistet, ist der Noteinsatz im Sudan und den Nachbarländern. Als im April 2023 ein brutal geführter Krieg im Sudan ausbrach, reagierten die Teams umgehend und erweiterten – wo die Sicherheitslage dies zuließ – die bestehenden Projekte. In der grenznahen Stadt Adré im Tschad, wohin Hunderttausende flohen, wurde unter anderem ein aufblasbares Krankenhaus mit OP-Saal errichtet, in dem viele Verwundete operiert wurden. Im Geflüchtetencamp in Adré leisten die Teams von Ärzte ohne Grenzen umfassende Nothilfe, die von medizinischer Versorgung über psychologische Unterstützung bis zur Verteilung von Seife, Hygiene-Sets und Wasser reicht.

Auch im Südsudan ist Ärzte ohne Grenzen aktiv. In der Region Boma sind beispielsweise mobile Teams im Einsatz, um fernab von Kliniken und Infrastruktur die nötigste medizinische Hilfe zu leisten. Denn dort ziehen Familien mit ihrem Vieh auf der Suche nach Wasser und Weideland in immer weiter abgelegene Orte – eine Folge des Klimawandels. Um diese Hilfe anzubieten, legten die Teams in Boma allein im Jahr 2023 fast 25.000 Kilometer zurück: per Geländewagen, Boot und notfalls zu Fuß. Mehr als 350.000 medizinische Konsultationen leisteten sie. Dieses Projekt macht deutlich: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Nicht nur in Boma sieht und behandelt Ärzte ohne Grenzen die Folgen von Dürren, Überschwemmungen, Wirbelstürmen oder Extremhitze.

Schon seit unserer ersten Spendenaktion im Jahr 2008 ist Ärzte ohne Grenzen dauerhaft in unserem Spendenportfolio vertreten. Im Jahr 2023 hat Ärzte ohne Grenzen Deutschland 85,5 % der Spendengelder für die satzungsgemäßen Aufgaben in den Projekten verwendet. 14,5 % wurden für administrative Ausgaben und Spendenwerbung verwendet (Quelle: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-organisation/finanzen). 

Den ausführlichen Jahresbericht sowie weitere Informationen finden Sie unter: