Bitte treffen Sie eine Auswahl

Information für Anleger/Kunden



Die Inhalte und Informationen der folgenden Webseite richten sich an Anleger/Kunden in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu

Information für Vertriebspartner



Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden.

Die auf der folgenden Webseite bereit gestellten Informationen richten sich an Finanzintermediäre und berücksichtigen grundsätzlich nicht die gesetzlichen Anforderungen an die Darstellung von Informationen für Anleger/Kunden und sind daher nicht für Anleger/Kunden geeignet und bestimmt. Die folgenden Inhalte richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden. Dies gilt insbesondere auch für Grafiken, Texte, Videos und sonstige Darstellungen auf der Webseite.

Für PDF-Dokumente gilt Folgendes:

Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie zwei Gruppen von PDF-Dokumenten. Sofern es nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist, können sämtliche eingestellten PDF-Dokumente im Rahmen des Vertriebs Anlegern/Kunden zugänglich gemacht werden. Sollten PDF-Dokumente nicht zur Weitergabe an Anleger/Kunden geeignet sein, so ist dies auf dem Dokument, entsprechend gekennzeichnet z.B. durch einen Text folgenden Inhalts „Diese Informationen richten sich ausschließlich an Vertriebspartner und dürfen Kleinanlegern, potenziellen Kleinanlegern und professionellen Kunden nicht zur Kenntnis gebracht werden." gekennzeichnet.

Die jeweiligen Fonds dürfen nicht innerhalb der USA oder US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an die Vorgenannten verkauft werden. Die nachfolgend veröffentlichten Dokumente und deren Inhalte dürfen weder in den USA noch in anderen Ländern, in denen keine Vertriebszulassung für den jeweiligen Fonds besteht, verbreitet werden. Einzelheiten zu den diesbezüglichen Beschränkungen entnehmen Sie den jeweiligen Verkaufsunterlagen der betreffenden Investmentfonds.

Sofern die nachfolgende Webseite und deren Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so erfüllt dies lediglich den Zweck eine unverbindliche Leseübersetzung bereitzustellen.

Ich habe die Beschränkungen zum Vertrieb, die rechtlichen Hinweise inkl. der Nutzungsbedingen sowie die Hinweise zum Datenschutz gelesen, verstanden und anerkannt.
Ich stimme zu
MARKETING-INFORMATION Dies ist eine Marketing-Information. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt, die jedem Anleger vor dem Kauf zur Verfügung gestellt werden müssen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Webinare

Rückblick: Webinar "Die clevere Ruhestandsplanung für Ihre Kunden: Sauren Ruhestandsfonds" vom 9. April 2025


Die dritte Lebensphase ist heute für viele ein Versprechen auf einen aktiven Ruhestand mit vielen Freiheiten. Aber wie kann eine passende Anlagelösung heute aussehen? Dieser Frage haben wir uns im gemeinsamen Webinar mit Christoph Fröhlich (Chefredakteur bei DAS INVESTMENT) gewidmet. Dabei brachte Christoph Fröhlich seine Perspektive als erfahrener Finanzjournalist ein und ordnete im Dialog mit Eckhard Sauren und Michael Viehmann aktuelle Markttrends sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der Anleger im bzw. kurz vor dem Ruhestand ein. 

Im gemeinsamen Dialog beleuchten die drei Experten den Sauren Ruhestandsfonds als Anlagelösung für Ihre Kunden. Kernpunkte waren:

  • die veränderten Anforderungen von der Generation 50 plus an den Ruhestand
  • die Lücke zwischen Anlegerwünschen und Produktangebot, die klassische Altersvorsorge-Modelle oftmals hinterlassen
  • Einsatzmöglichkeiten und Chancen, die Lösungen wie der Sauren Ruhestandsfonds 0,3 FM für Ihre Beratungspraxis bieten
  • der Einfluss des aktuellen Marktumfelds auf unsere Anlagelösungen und wie wir dies in unserem Portfolio-Management berücksichtigen

Zudem gingen unsere Experten auf Ihre Fragen aus der Beratungspraxis und zu den aktuellen Marktentwicklungen ein.  

Im Zuge der veränderten ESMA-Leitlinien zu Fondsnamen mit nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen, die ab dem 21. Mai 2025 Anwendung finden, haben sich Anpassungen für Fonds ergeben, die sich insbesondere auch an Anleger mit bestimmten Nachhaltigkeitspräferenzen richten. In dem Webinar stellte Portfoliomanager Michael Viehmann daher unsere Sauren Responsible Dachfonds (zuvor: Sauren Nachhaltigkeitsfonds) sowie die Hintergründe der Namensänderung detailliert vor. 

Kernpunkte des Webinars waren zudem: 

  • Die unverändert gebliebene Anlagestrategie der Sauren Responsible Dachfonds
  • Die Faktoren, die verantwortungsvolles Investieren für uns ausmachen, und deren Umsetzung bei den Zielfondsmanagern
  • Die Klassifizierung der Sauren Responsible Dachfonds als sog. "Artikel 8"-Fonds (+ PAIs) für Anleger mit diesen Nachhaltigkeitspräferenzen 

Zum Schluss beleuchtete Michael Viehmann auch die aktuelle Positionierung und Entwicklung unserer Portfolios.

Im Fondsmanager-Panel „Künstliche Intelligenz“ kamen am 13. September mit Jeff James (Driehaus Capital Management, Chicago), Dmitry Solomakhin (Fidelity International, London) und David Meyer (Contour Asset Management, New York) drei international renommierte Fondsmanager zusammen. Unter der Moderation von Ansgar Guseck (Teil des Portfoliomanagement-Teams bei Sauren) teilten sie spannende Einblicke über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Investmentbranche.

Kernpunkte der englischsprachigen Diskussion waren:

  • Das „Wettrüsten“ im Bereich KI und die damit einhergehenden Risiken bei Investitionen in KI-Technologien
  • Wie große Unternehmen wie Apple, Microsoft und Google die Führung im Wettlauf um KI-Investitionen übernehmen, aber wieso kleinere Unternehmen dennoch eine wichtige Rolle im KI-Ökosystem spielen
  • Warum es für die drei Fondsmanager wichtig ist, nicht nur „KI-Gewinner“, sondern auch „KI-Verlierer“ zu identifizieren

Wer sich in kompakter Form auf Deutsch zum KI-Panel informieren will, kann sich am besten das 4-minütige Video-Résumé vom „EckiTar“, dem virtuellen Avatar von Eckhard Sauren, ansehen. Dieser hat die wichtigsten Punkte der Diskussion sowie die Standpunkte der einzelnen Fondsmanager mithilfe Künstlicher Intelligenz nochmal auf Deutsch übersetzt und zusammengefasst. 

Der Fokus der Aktienmärkte und der Berichterstattung lag in der jüngeren Vergangenheit meist auf einigen wenigen, großen Titeln. Die Zielfondsmanager der Sauren Dachfonds berichteten jedoch immer häufiger über Opportunitäten abseits des aktuellen Rampenlichts. Der Sauren Global Opportunities setzt insbesondere auf Fondsmanager, die in diesen vom Markt teils vernachlässigten Segmenten Potenzial für zukünftige Mehrwerte finden.

Im Webinar beleuchtete Fondsmanager Eckhard Sauren anhand von konkreten Praxis-Beispielen:

  • wo die von uns ausgewählten Fondsmanager derzeit Opportunitäten sehen
  • warum der Sauren Global Opportunities den Fokus auf genau diese Fondsmanager legt
  • wie wir unsere Portfolios im Aktienbereich aufbauen

Rückblick: Webinar "Fallstricke bei Investments in Anleihenfonds" vom 12. Juli 2023

Nachdem die Zinsen in 2022 gestiegen sind, spielen Anleihen wieder vermehrt eine Rolle bei Investoren. Michael Viehmann, Vorstand der Sauren Fonds-Research AG und Mitglied im Portfoliomanagement, berichtete aus der langjährigen Investmentpraxis. Die meisten Anleger sind mit Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken bereits gut vertraut. Michael Viehmann beleuchtete 5 wichtige Fallstricke, die man kennen sollte, wenn man für sich oder andere in Anleihefonds investiert:

  1. Anleihefonds ≠ Anleihe
  2. Der Effekt der Zinsstrukturkurve
  3. Das Ausfallrisiko steigt nicht linear
  4. Vorsicht bei Durchschnittswerten
  5. Der Effekt von Fremdwährungsanleihen

Weitere Informationen zu den 5 Fallstricken und was dabei jeweils zu beachten ist sowie die Fragerunde mit den Teilnehmern zum Thema Anleihefonds können Sie dem ca. 45-minütigen Mitschnitt des Webinars entnehmen.